Karl Jatho
Karl Jatho gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Luftfahrt. Als deutscher Beamter gilt er für viele als Pionier des Motorfluges.
Karl Jatho gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Luftfahrt. Als deutscher Beamter gilt er für viele als Pionier des Motorfluges.
Die hohe Zuverlässigkeit, geringer Wartungsaufwand und nicht zuletzt die Grundkonstruktion machten die Junkers Ju 52 zu einem Multitalent der zivilen aber auch der militärischen Luftfahrt. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit wurden unzählbar viele Varianten gebaut.
Einer der bedeutendsten Pioniere der Luftfahrt. Begründer der aerodynamischen Eigenschaften von Flugflächen und der erste Mensch, welcher erfolgreich einen Geleitflugapparat geflogen ist. Otto Lilienthal.
Sie revolutionierte die Luftfahrt und gilt für viele als der Begründer des zivilen Luftverkehrs. Statt aus Holz und Leinen gebaut, war die Junkers F13 das erste Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt.
Der Drang nach immer neuen Rekorden ist eine Konstante in der Luftfahrt. Als schnellste Kolbenmotor-Propellermaschine sollte 1939 die Messerschmitt Me 209 in die Geschichte eingehen und den Geschwindigkeitsrekord über 30 Jahre halten.
Wer war der Rote Baron und wieso nennt man ihn eigentlich so? Das sind die ersten Fragen, die einem bei der Fliegerlegende durch den Kopf schießen. Der Mythos des Roten Barons schwirt in all unseren Köpfen, doch selten kennt einer die tatsächliche Person, noch seine Leistung für die Luftfahrt.
Der Zeppelin Hindenburg ist nicht nur Legende und Mythos in einem, sondern auch ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte mit tragischem Ende. Denn beim Absturz kamen fast die halbe Besatzung ums Leben kam. Wie es dazu kam und die wichtigsten technischen Details gibt es hier zusammengefasst.
Jeder kennt die Gesichte der Gebrüder Wright, die den ersten Motorflug der Welt vollbrachten haben. Die Amerikaner Wilbur und Orville Wright hoben in Kitty Hawk (North Carolina) am 17. Dezember 1903 in die Lüfte ab.
Doch dies stimmt nur zum Teil. Zwar flogen die Wrights bereits motorisiert, aber sie waren nicht die Ersten. Dieser Titel gebührt dem Deutschen Gustav Weißkopf, der am 1. Januar 1874 im mittelfränkischen Leutershausen bei Ansbach geboren wurde und am 10. Oktober 1927 in seiner Wahlheimat Bridgeport (USA) verstarb.